Zur Person
Jahrgang 1970
Dipl.-Ing. Raumplanung
Kompetenz als PSI-Beraterin
Geschäftsprozessanalyse
Projektmanagement und Planungsmethodiken
Innovationsmanagement
Moderation und Konfliktmanagement
Organisationsentwicklung und Prozeßbegleitung
Unternehmenskooperation
Berufliche Stationen
1994 – 1996 Mitarbeit im Büro Stachowitz – Kommunalberatung, Moderation
und Prozeßbegleitung, Dortmund
1996 – 1999 Moderatorin und Projektmanagerin am privatwirtschaftlichen Institut für Organisationskommunikation, Bensheim
2000 - Projektmanagerin und Trainerin bei der PSI AG in Berlin
Berufliche Erfahrungs- und Entwicklungsschwerpunkte
Seminare und Workshops speziell zu den Themen:
Schulungen zum Einsatz neuer Medien in Projekt-; Infomations- und Veranstaltungsmanagement
System- und Anwenderschulungen
Seminar zum Projektmanagement im Multimedia / IT-Bereich
Seminar zur Qualitätssicherung in der Softwareentwicklung
Ausbildung und Trainings für Prozess-Moderatoren
Train the Trainer und Multiplikatoren Seminare
Beratung:
Geschäftsprozessanalsye und Optimierung
Planung und Steuerung in Projekten
Kommunikation und Konfliktmanagement in Projekten
Regionalmanagement und Leitbildentwicklung
Innovationsmanagement und Risikokommunikation
Coaching als Führungsaufgabe
Organisationsentwicklung
Projekttätigkeiten:
Beraterin für die Ist- Aufnahme und Soll-Konzeption der personalwirtschaftlichen Prozesse der Bundesversicherungsanstalt für Angestellt (BfA),
Berlin im Rahmen der Einführung von SAP HR; Modellierung in MO2GO
Trainerin für TMobile Aussendienstmitarbeiter in den Niederlassungen (bundesweit); Anwenderschulungen für das Beschaffungs- und Logistiksystem
SMART (MDA-Anwendung)
Konzeption und Durchführung der Ausbildung zum Senior Project Manager für Projektmanger von DeTeWe
Stellvertretende Projektleiterin und Trainerin für den Einsatz Neuer Medien
in der politischen Arbeit im Projekt Innovation, Personal und Qualifikation der SPD (IPQ-Programm), siehe “Auch Parteiangestellte brauchen
Trainings”, Autorin: Ulrike Felger, Erschienen in Wirtschaft und Weiterbildung: WW02/2003
Teilprojektleiterin Schulungen und stellvertretende Projektleiterin im Projekt Bürgerdienste (ProBüD) der Senatsverwaltung für Inneres, Berlin
Konzeption und Einführung eines Vorgehensmodells zum Projektmanagement für Coca Cola Erfrischungsgetränke AG (CCE AG), Berlin
Mitarbeit in einem Projektteam zum Aufbau des Internetportals handwerk.de
Entwicklung eines Projektmanagement-Handbuchs im Rahmen der Zertifizierung (ISO 9001) des Heinrich-Hertz-Instituts, Berlin
Erarbeitung und Umsetzung eines bundesweiten Wettbewerbskonzeptes zur zukünftigen Regionalentwicklung (Wettbewerb Regionen der Zukunft), Konzeption und Moderation von Innovationsforen und
Kreativitätswerkstätten
Regionalberatung im Veränderungsmanagement für Landkreise und Regionalverbände, insbesondere REGINA (Neumarkt i.d. Oberpfalz)
Moderation von Runden Tischen in Kommunen zur Projektentwicklung im Energiesektor: “Bundesweite Kampagne zur freiwilligen
CO2-Vermeidung bei Kommunen und Verbrauchern”
Mitarbeiterin im Projekt Innoregio (Unternehmensnetzwerke zur Entwicklung innovativer Wertschöpfungsketten)

|